Skip to main content

Finde jetzt die passenden Smartwatch für dich!

Vergleiche die besten Smartwatches

Bei der Vielzahl an unterschiedlichen Smartwatches ist es nicht so einfach den Überblick zu behalten. Viele sehen zwar sehr ähnlich aus, unterscheiden sich aber vor allem durch ihre Größe und Funktionen. Damit du bei deinem Smartwatch-Kauf schneller die richtige Uhr findest, haben wir hier eine gute Übersicht erstellt, in der du die beliebtesten Smartwatches miteinander vergleichen kannst.

Ihr seid ger­ade noch auf der Suche nach dem per­fek­ten Wear­able für euch? Dann seid ihr bei unserem Smart­watch Ver­gle­ich genau richtig! Hier findet ihr alle wichti­gen Infor­ma­tio­nen zu den beliebtesten Uhren. Mit Hilfe unseres Ver­gle­ich­stools könnt ihr die Geräte auch direkt gegenüber­stellen. Im Fol­gen­den lest ihr was es über die einzel­nen von uns gewählten Kat­e­gorien zu wis­sen gibt.

Wie wir Smartwatches vergleichen

 

Das Display der Uhr

Beim Dis­play schon gibt es him­mel­weite Unter­schiede zwis­chen den einzel­nen Smart­watches. Während manche Geräte zugun­sten von Laufzeit und Les­barkeit auf soge­nan­nte E-Paper set­zen, wie man sie bspw. von eBooks kennt, haben andere Wear­ables schon gebo­gene High-End Dis­plays. Manche Uhren haben wiederum auch prak­tis­che tran­sre­flek­tive Eigen­schaften, die dem stören­den Spiegeln bei zu viel Son­ne­in­strahlung ent­ge­gen­wirken. Auch bei der Größe der Dis­plays, sowie der Form (eckig oder rund) gibt es einige Ver­schieden­heiten. Kein Wun­der also, dass auch die Auflö­sung der Bild­schirme stark variiert.

Neben den drei Attributen bezüglich des Dis­plays könnt ihr bei uns auch direkt die Maße der Smart­watch ver­gle­ichen. Hierzu seht ihr immer Bre­ite x Höhe x Dicke in mm oder eben den Durchmesser der Uhr. Manche Wear­ables neigen noch dazu etwas größer als gewöhn­liche Arm­ban­duhren ausz­u­fallen, was beson­ders an schlanken Armen etwas unprak­tisch ist. Ob das Gerät eurer Wahl gut passen wird seht ihr deshalb schon gle­ich hier. Auch sehr entschei­dend ist zudem das Gewicht, viele der schlauen Uhren sind allerd­ings schon recht leicht und wiegen sel­ten mehr als 50g.

 

Der Prozessor einer Smartwatch

Mehr Var­i­anz gibt es dage­gen bei der Kat­e­gorie Prozes­sor. Dieser ist jedoch sehr wichtig, deswe­gen seht ihr bei unserem Smart­watch Ver­gle­ich auch ganz bequem, ob das Gerät eures Inter­esses mit genü­gend Giga­hertz aus­ges­tat­tet ist. Zudem inter­essiert natür­lich auch, wie viel RAM — also Arbeitsspe­icher — sich unter dem Gehäuse ver­stecken. Je mehr davon enthal­ten ist, desto flüs­siger lässt sich mit den laufenden App­lika­tio­nen auf der Uhr arbeiten. Wie viele solcher Apps auf das Gerät passen entschei­det sich wiederum bei der Spe­icherka­paz­ität. Häu­fig sind nun 4GB an Platz für Fotos, Videos und Pro­gram­men vorhan­den, andere Mod­elle ver­bauen aber auch zum Teil noch auf weniger Kapzität.

 

Das Betriebssystem

Für die tägliche Anwen­dung entschei­dend ist außer­dem auch welches Betrieb­ssys­tem auf der Smart­watch läuft. Führend sind aktuell das von Google konzip­ierte Android Wear, sowie das auf sel­bigem basierende, aber eigens für Sam­sung abge­wan­delte, Tizen. Für beide lassen sich bere­its Tausende von Apps finden, wodurch die Geräte mit dieser Soft­ware gegenüber Anderen den Vorteil von vie­len zusät­zlichen Funk­tio­nen zu bieten haben.

 

Konnektivität

Wie und mit was für elek­tro­n­is­chen Geräten die schlauen Uhren in Verbindung gehen klären wir in der Kat­e­gorie Kon­nek­tiv­ität auf. Dank Blue­tooth oder NFC kön­nen die Smart­watches prob­lem­los mit einem Handy con­nected wer­den. MicroUSB oder WLan Schnittstellen sind dage­gen für den Date­naus­tausch mit Desk­top Com­put­ern oder Lap­tops wichtig. Natür­lich ist WLan auch rel­e­vant, wenn man Inter­net­di­en­ste unab­hängig vom Smart­phone nutzen möchte. Span­nend ist zudem, dass nun auch schon ein paar Mod­elle mit einem eige­nen 3G oder 4G Modul aus­ges­tat­tet sind und so zu eigen­ständi­gen Mobil­tele­fo­nen mit Inter­netverbindung werden.

Auf Grund der unter­schiedlichen Betrieb­ssys­teme, aber auch weil die Her­steller zum Teil ihre schlauen Uhren exk­lu­siv für ihre eige­nen Smart­phones machen wollen, sind auch nicht alle Wear­ables mit jedem Handy kom­pat­i­bel. Über­prüft also bei uns ob eure Wunsch-Smartwatch auch wirk­lich mit eurem Smart­phone laufen würde. Zudem seht ihr hier auch gle­ich, ob ihr mit der Uhr auch beim Baden eine gute Figur abgeben könnt. Die Wasserbeständigkeit unter­schei­det sich näm­lich dur­chaus von lediglich spritzwassergeschützt bis zu einem Schutz bei 1m tiefem Eintauchen.

Sensoren

Welche Sen­soren eure Smart­watch mit wichti­gen Infor­ma­tio­nen ver­sor­gen seht ihr dann in der näch­sten Kat­e­gorie. Von Licht­sen­sor, über Pulsmesser bis hin zu Kom­pass — es gibt auch hier deut­liche Abwe­ichun­gen zwis­chen den Mod­ellen der ver­schiede­nen Her­steller. Diese Sen­soren entschei­den let­ztlich dann auch darüber, welche Fit­ness­funk­tio­nen die Uhr unter­stützen kann oder wie sehr das Wear­able für die Nav­i­ga­tion geeignet ist.

Weit­er­hin ist natür­lich auch inter­es­sant, wie lange man ohne Aufladen seine Freude an der Smart­watch haben kann. Welche Funk­tio­nen ihr in Zwis­chen­zeit nutzen könnt, seht ihr dann wiederum in unserer let­zten Kat­e­gorie. Hier führen wir die jew­eils inter­es­san­testen Extras auf, die von Wet­ter­war­nun­gen über das Fernbe­di­enen von TVs bis hin zu Schlaf­analy­sen reichen.

Nehmt euch also die Zeit und nutzt unseren prak­tis­chen und über­sichtlichen Smart­watch Ver­gle­ich um euer Traum­mod­ell zu finden. Wir wün­schen euch jeden­falls viel Spaß und Erfolg bei der Suche!

 

123
Fitbit Charge HR im Test Samsung Galaxy Watch Test Testbericht vom 18.12.2019 Sony Mobile SWR50 SmartWatch 3 Fitness- und Aktivitätstracker Testbericht
ModellFitbit Charge HR im TestSamsung Galaxy Watch TestSony Mobile SWR50 SmartWatch 3 Fitness- und Aktivitätstracker Testbericht
Preis

69,99 €

175,00 €

258,04 €

Testergebnis

92.6%

"Gut"

94.8%

"sehr gut"

90%

"gut"

Bewertung
DisplayOLEDAMOLEDTransflective TFT LCD
Betriebssystemk/aTizenAndroid Wear
Akkulaufzeitbis zu 5 Tagebis zu 7 Tage2 Tage
Wasserdichtnein (nur spritzwassergeschützt)Ja (5 ATM - bis zu 50 m Tiefenach IP68 wasser- und staubgeschützt
Konnektivität

Die Fitbit Charge HR synchronisiert sich mithilfe der kabellosen Bluetooth 4.0-Technologie automatisch und kabellos mit Tablets, Computern und 200+ führenden Smartphones mit iOS, Android und Windows .

3G/LTE*, Bluetooth®4.2, Wi-Fi b/g/n, NFC, A-GPS/Glonass

Bluetooth 4.0+ / NFC / WiFi

Sensoren

optischer Herzfrequenzmonitor
3-Achsen-Beschleunigungsmesser
Höhenmesser
Vibrationsmotor

Beschleunigungssensor, Gyro, Barometer, Herzrhythmussensor, Umgebungslicht

Umgebungslichtsensoren
Beschleunigungssensor
Kompass
Gyroskop
GPS

Preis

69,99 €

175,00 €

258,04 €

DetailsNicht VerfügbarDetailsKaufenDetailsNicht Verfügbar

Vergleiche unsere Smartwatches individuell miteinander